Skip to content
Coaching

Persönlichkeitsentwicklung, KrisenbewÀltigung und Resilienzförderung
Stressmanagement und Burnout-PrÀvention

Mit der Verbindung der Methoden der Positiven Psychologie und der Prinzipien des systemischen Coaching entsteht eine kraftvolle Methode, die Ihnen hilft,Herausforderungen zu meistern, persönliche ErfĂŒllung zu finden und Ihre Zukunft positiv zu gestalten.

Prinzipien der Positiven Psychologie

Fokus auf StÀrken statt SchwÀchen
Die positive Psychologie richtet ihren Blick auf die StÀrken, FÀhigkeiten und positiven Eigenschaften eines Menschen und nicht auf seine SchwÀchen und Probleme. Dieser Ansatz zielt darauf ab, individuelle Potenziale zu entdecken und zu fördern. In meinem Coaching setze ich gezielt Techniken ein, um Ihre persönlichen StÀrken zu identifizieren und weiterzuentwickeln, um so nicht nur Ihre LeistungsfÀhigkeit, sondern auch Ihre Zufriedenheit und Resilienz zu steigern.

Positive Emotionen kultivieren
Positive Emotionen wie Freude, Dankbarkeit, Interesse und Liebe sind nicht nur angenehm, sondern auch gesundheitsfördernd. Sie tragen wesentlich zum Wohlbefinden bei und helfen, schwierige Situationen besser zu bewĂ€ltigen. In der Praxis arbeiten wir daran, diese Emotionen durch gezielte Übungen wie DankbarkeitsĂŒbungen oder Achtsamkeitstechniken zu fördern. Das Ziel ist es, eine positive Grundstimmung zu etablieren, die auch in herausfordernden Zeiten trĂ€gt.

Sinn und Zweck im Leben finden
Menschen, die einen klaren Sinn und Zweck in ihrem Leben sehen, sind in der Regel glĂŒcklicher und gesĂŒnder. Die positive Psychologie hilft Ihnen eigene Werte zu erkennen und Ziele zu setzten, die mit Ihren Werten im Einklang stehen. Gemeinsam entdecken wir, was Ihnen wirklich wichtig ist, und entwickeln Strategien, um diesen Sinn in Ihrem tĂ€glichen Leben zu integrieren.

Coaching

Engagement und Flow erleben
Engagement bedeutet, sich voll und ganz einer TĂ€tigkeit hinzugeben. Dabei wird der Zustand des „Flow“ angestrebt – ein völliges Aufgehen in der TĂ€tigkeit. Dies kann in verschiedenen Bereichen des Lebens erreicht werden, sei es im Beruf, in Hobbys oder in Beziehungen. In unserer gemeinsamen Arbeit identifizieren wir jene AktivitĂ€ten, die Ihnen Freude und ErfĂŒllung bringen, und schaffen Gelegenheiten, diese in Ihren Alltag zu integrieren.

Positive Beziehungen fördern
Gesunde, positive Beziehungen sind entscheidend fĂŒr Ihr Wohlbefinden. Die positive Psychologie legt großen Wert auf die QualitĂ€t der eigenen sozialen Interaktionen und Beziehungen. In meiner Praxis nutze ich vielfĂ€ltige Übungen, um KommunikationsfĂ€higkeiten zu verbessern, Vertrauen aufzubauen und stĂ€rkende Beziehungen zu fördern.

Erfolge und Fortschritte feiern
Anerkennung und das Feiern von Erfolgen, egal wie klein sie erscheinen mögen, sind essenziell fĂŒr die Förderung von positivem Verhalten und Motivation. Durch regelmĂ€ĂŸige Reflexion und positive VerstĂ€rkung helfe ich Ihnen, Ihre Fortschritte zu erkennen und zu wĂŒrdigen. Dies stĂ€rkt nicht nur Ihr SelbstwertgefĂŒhl, sondern auch Ihre Entschlossenheit, neue Herausforderungen anzunehmen.

Resilienz und Selbstwirksamkeit aufbauen
Resilienz bedeutet, widerstandsfĂ€hig gegenĂŒber Stress und RĂŒckschlĂ€gen zu sein. Selbstwirksamkeit bezieht sich auf das Vertrauen in die eigenen FĂ€higkeiten, Herausforderungen zu meistern. Beide Konzepte sind fundamentale Bestandteile der positiven Psychologie. In unseren Sitzungen entwickeln wir Techniken, um Ihr Vertrauen in sich selbst zu stĂ€rken und Ihre FĂ€higkeit zu verbessern, mit Schwierigkeiten umzugehen.

Die Kraft der Positiven Psychologie: Wege zu mehr Wohlbefinden und Resilienz

Integration der Positiven Psychologie in Physiotherapie und Coaching:

Der integrierte Ansatz, den ich verfolge, bindet die genannten Prinzipien der positiven Psychologie in die Physiotherapie und das Coaching ein. WĂ€hrend physiotherapeutische Techniken dazu beitragen, Ihre körperliche Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu fördern, unterstĂŒtzt das Coaching mit positiven psychologischen AnsĂ€tzen Ihre mentale und emotionale StĂ€rke. Louis, mein Therapiebegleithund, ist dabei eine wertvolle ErgĂ€nzung, der durch seine beruhigende PrĂ€senz zusĂ€tzliche emotionale UnterstĂŒtzung bietet.

Dankbarkeitstagebuch fĂŒhren
Jeden Abend drei Dinge notieren, fĂŒr die man dankbar ist
Hier klicken
Dankbarkeit ausdrĂŒcken
Bewusst anderen Menschen Dankbarkeit zeigen, z.B. durch kleine Gesten oder Dankesbriefe
Hier klicken
Dankbarkeitsmeditation:
Sich wĂ€hrend der Meditation auf Dinge konzentrieren, fĂŒr die man dankbar ist
Hier klicken

Die Kraft der positiven Psychologie
Techniken fĂŒr ein erfĂŒllteres Leben

Mit spezifischen Techniken der positiven Psychologie biete ich Ihnen nicht nur Werkzeuge zur BewÀltigung von Herausforderungen, sondern auch Wege zur Entfaltung Ihres vollen Potenzials. Ich lade Sie ein, diese transformierenden Methoden selbst zu erleben.

Positives Reframing
Haben Sie jemals bemerkt, wie viel Macht negative Gedanken ĂŒber Ihre Stimmung und Ihre Handlungen haben können? Mit positivem Reframing lernen Sie, diese negativen Gedanken in eine positivere und produktivere Sichtweise umzuwandeln. Es kann befreiend fĂŒr Sie sein, wenn Sie Herausforderungen plötzlich als Chancen wahrnehmen – eine kleine VerĂ€nderung in Ihrem Denken mit großer Wirkung.

Zielfokussierung
Oft fĂŒhlen wir uns verloren, wenn wir ohne klaren Kurs durchs Leben gehen. In meiner Praxis helfe ich Ihnen dabei, persönliche, bedeutungsvolle Ziele zu entwickeln, die nicht nur motivieren, sondern auch als Leitlinien fĂŒr den tĂ€glichen Fortschritt dienen. Gemeinsam setzen wir konkrete und erreichbare Ziele, die Ihnen dabei helfen, Ihren Weg zu einem erfĂŒllten und zielgerichteten Leben fortzusetzen.

Achtsamkeit und Meditation
In der heutigen schnelllebigen Welt ist es eine Kunst fĂŒr sich, im gegenwĂ€rtigen Moment zu leben. Mit Techniken der Achtsamkeit und Meditation unterstĂŒtze ich Sie dabei, Ihr Bewusstsein fĂŒr das Hier und Jetzt zu schĂ€rfen. Erfahren Sie, wie es sich anfĂŒhlt, vollstĂ€ndig prĂ€sent und gelassen zu sein, egal was um Sie herum geschieht.

StÀrkenbasierte AnsÀtze
Jeder Mensch hat einzigartige StÀrken und FÀhigkeiten. In der Therapie identifizieren wir gemeinsam Ihre individuellen StÀrken und nutzen diese, um Ihre Therapieerfolge zu maximieren. Es geht darum, das Beste in Ihnen zu erkennen und zu fördern, sodass Sie sich selbst von Ihrer besten Seite kennenlernen können.

Nach oben scrollen
Ihre Kontaktanfrage
E-Mail: mail@elisabeth-dean.de